Andreas, Markus, Jochen (v. li.)
Jochen Rester, 3. Dan Aikikai
“Warum fallen wir? Damit wir wieder aufstehen können.” (Batman)
Mein Weg im Aikido ging immer durch die selbe Schule. Iwama Ryu, so der Ursprung, jetzt eher Takemusu Aiki genannt. Ich denke es ist wichtig diese Kreativität zu wahren. Die Art Aikido nach Saito Morihio Sensei, 9. Dan, zu lernen, lässt einen erfahren welch unerschöpflich scheinende Vielfalt in Aikido steckt.
Die Vertreter in Deutschland sind Ute u. Mark van Meerendonk, 6. Dan Aikikai. Sie unterstützten mich bei der Vorbereitung und Abnahme des ersten und zweiten Dan. 2004 habe ich die Ausbildung zum Fachübungsleiter Aikido beim FAB (Fachverband Aikido in Bayern) absolviert.
Bei einem arbeitsbedingten Aufenthalt durfte ich drei Monate mit Paul de Bear , 6. Dan Aikikai, in Südafrika trainieren und mal ganz andere Erfahrungen sammeln. 2009 lernte ich Patrick Cassidy, 6. Dan Aikikai, kennen. Die Art seines Unterrichtes ist anders; angenehm anders. Sein Unterricht eröffnet Wege die über den rein technischen Aspekt hinaus gehen.
Ich hatte das Glück im Oktober 2000 noch ein einziges Mal Saito Morihio Sensei, 9. Dan, in Berlin erleben zu dürfen und im Oktober 2013 besuchte ich ein sehr inspirierendes Seminar mit Robert Naudeau, 7. Dan Aikikai.
Eine besondere Verbindung habe ich mit Michael Skotnik, 4. Dan Aikikai, welcher seit 2006 unser Dojo unterstützt und jährlich einen Lehrgang mit uns begeht.
Stay Awake:
Sei aufmerksam, lass dich anleiten, lass dich darauf ein und hab Spaß, komm einfach vorbei und mach mit.
Jochen Rester, 3. Dan Aikikai seit 2017, Unterricht seit 2002
Andreas Wiesner, 2. Dan Aikikai
Im Juli 2004 , als mich Aikido im Alter von 36 gefunden hat, trat ich in das Dojo in Klardorf ein und wurde von einer kleinen und liebevollen Gruppe von Kampfkunstinteressierten aufgenommen.
Seit dem gehe ich diesen Weg und freue mich in jedem Training und auf jedem Lehrgang, neue Nuancen dieser wundervollen Kunst zu entdecken, um mein Verständnis für Aikido zu vertiefen.
Den 1. Dan erhielt ich von Ute und Mark van Meerendonk, 6. Dan Aikikai.
Ende August 2016 habe ich die Prüfung zum 2. Dan unter der Aufsicht von Patrick Cassidy, 6. Dan Aikikai, durchlaufen.
Mein Schwerpunkt im Training liegt vornehmlich auf zwei Bereichen. Zu erst einmal mein Körperbewusstsein fördern durch die Durchführung verschiedenster Techniken und dem jeweiligen Empfangen der Technik durch den Trainingspartner. Der Körper entwickelt dazu eine entsprechende Vitalität und Sensibilität.
Zum Zweiten, und darum liebe ich Aikido, nutze ich die Möglichkeit meine geistige Haltung, mein Bewusstsein in einer Art und Weise zu fördern, die mich auf dem Weg durch mein Leben zu einem friedvollen und gelassenen Erdenbürger werden lässt.
Andreas Wiesner, 2. Dan Aikikai seit 2016
Markus Wiendl, 1. Dan Aikikai
Ich lernte Aikido in Nürnberg 1997 als etwas andere Kampfkunst kennen.
Seit dem gehe ich diesen Weg.
1. Dan Aikikai seit 2008, den ich bei Ute und Mark van Meerendonk ablegte.
Markus Wiendl, 1. Dan Aikikai seit 2008